uniwerk pirna
Dear future: Dresdner Nachhaltigkeitsfestival

24.05.2025 ab 18:00 Uhr
Gespräche, Input, Begegnungen & Fingerfood
Dokumentarfilm „Das Kombinat“ ab 19:45 Uhr – Eintritt frei

Wirken, Arbeit(en) & Jobs mit Sinn – Jetzt & für die Zukunft
mit: Daniel Überall (München, Solawi Kartoffelkombinat / Anstiftung / Gründungsteam utopia.de) u.a.

Einlass: ab 17:45 Uhr
Gesprächsrunde: 18:00 – 19:30 Uhr
Dokumentarfilm „Das Kombinat“: 19:45 – 21:15 Uhr
(Gesprächsrunde und Filmvorführung können unabhängig voneinander besucht werden.)

Eintritt kostenfrei – spendet gern vor Ort zur Unterstützung dieser und weiterer Veranstaltungen

Veranstaltung im Rahmen von Dear future: Dresdner Nachhaltigkeitsfestival
Die Veranstaltung schließt an den Markt der Kulturen Pirna an.

Welche Themen erwarten Euch?

Sinnstiftendes Wirken durch bezahlte Jobs sowie ehrenamtliche Arbeit – im Kontext ökologischer, sozialer, gesellschaftlicher, und auch explizit politischer Themen.
Orte des Selbermachens und der Nachhaltigkeit voranbringen: z. B. Solidarische Landwirtschaft & Genossenschaften, interkulturelle & urbane Gärten, Nachbarschafts- & Reparatur-Initiativen, offene Werkstätten, neue Formen der Arbeit – darüber erzählt Daniel Überall aus München (Vorstand der Anstiftung und des Kartoffelkombinates, welches er 2012 mitgegründet hat). Anschließend wird im Film „Das Kombinat“ die bewegende Entwicklung des „Kartoffelkombinates“ auf dem Weg zu fairen Arbeitsbedingungen und verträglichem Wachstum als größte Solawi Deutschlands erlebbar.

außerdem:

Infotische & Kostproben (Fingerfood) der lokalen Solawi-Organisationen Gemüseanbau in Graupa & CSA Weites Feld gemeinnützige GmbH